AZ – „In den Sand gesetzt“: Ein Kunstwerk für den CHIO 2018
Letzte Aktualisierung:

Dieses Kunstwerk wurde nur mit einer Harke erschaffen. Foto: Niels Knippertz

Der 52-jährige Diplomdesigner und FH-Absolvent Martin Stockberg. Foto: Niels Knippertz
Nur mit einer Harke bearbeitete der 52-jährige FH-Absolvent in glühender Hitze den Boden. „Normalerweise gestalte ich für Unternehmen Logos oder Internetauftritte; oder ich bearbeite Strände mit bis zu 170 Meter großen Bodenbildern“, erzählt er. Dabei hilft ihm nicht nur gestalterische Kreativität, sondern sein präzises Orientierungsvermögen aus der gänzlich flachen Perspektive am Boden. 70 mal 70 Meter groß ist das Kunstwerk. Bis zum nächsten Regenguss soll die „LandArt“ mindestens halten. (re)/Fotos: Niels Knippertz
Neueste Kommentare